Aktuelles
Klassik Open Air – Italienische Nacht auf der Naturbühne
Berühmte Arien, Duette, Ensembles und Opernchöre von den italienischen romantischen Opern La Bohème, Rigoletto, La Traviata und Nabucco über neapolitanische Canzonen bis zu bekannten Italo-Hits werden präsentiert von den internationalen Solisten Marina Ber, Luminita Andrei, Dana Done, Veselina Teneva, Kristina Susic, Kiril Sharbanov, Ciprian Done, Catalin Mustata, Dimitar Tenev und Doojong Kim.
Begleitet wird das Konzert von der Europäischen Kammerphilharmonie. Die musikalische Gesamtleitung hat Doris Vetter.
Neujahrskonzerte
Das neue Jahr beginnt mit einem herrlichen Reigen schönster Arien, Duette und Terzette aus italienischen Opern, Operetten, neapolitanischen Canzonen und Wiener Liedern. Die internationalen Opernsängerinnen Lisa Jackson (Sopran), Veselina Teneva (Mezzosopran) und der Tenor Dimitar Tenev begeistern mit wunderschönen Stimmen und werden von Doris Vetter am Klavier begleitet. Am DI 11.01. im Theater der Parkresidenz Alstertal und am DO 13.01.2022 im Theater der Parkresidenz Rahlstedt, jeweils um 19 Uhr. Tickets gibt es für 20,00 € über die Parkresidenzen.
www.parkresidenz-alstertal.de/
www.parkresidenz-rahlstedt.de/kultur
©Fotos – Wadim Bähr
Deutschland singt und klingt!
Pure Freude am gemeinsamen Singen zum Tag der Deutschen Einheit!
Gemeinsam mit 100 Teilnehmer*innen vom Projektchor des Landesmusikrates Hamburg brachte Doris Vetter mit Band am 03. Oktober den Vorplatz des Michels zum Klingen. Im Rahmen der Initiative “ 3. Oktober – Deutschland singt “ feierten die Singfreudigen an über 300 Orten in ganz Deutschland zeitgleich um 19 Uhr die Einheit Deutschlands. Hamburg war dabei – und auch das Wetter spielte mit!
Ein besonderes Highlight war der Auftritt von den Hamburger Musikern “ Die JunX “ mit ihrem Song „Die Einheit“!
Ein Dank auch an die Mozartsäle und den Club moondoo für die Möglichkeit, dort zu proben.
17Ziele Freude-Flash
„Überraschend, hör- und sichtbar – so trug der 17Ziele Freude-Flash Nachhaltigkeit, Miteinander und Solidarität an tausende Passantinnen und Passanten heran. In 17 deutschen Städten gleichzeitig kamen 850 Musikerinnen und Musikern aus Orchestern, Chören und Jazz Gruppen zusammen, um Beethovens „Ode an die Freude“ zu spielen.
Klingt rekordverdächtig? Das ist es! Mit dem 17Ziele Freude-Flash wurde ein neuer Weltrekord für das „größte an verschiedenen Veranstaltungsorten spontan spielende Musikensemble“ aufgestellt.
Die 17 Flashmobs fanden in Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Halle, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Mainz, München, Potsdam, Rostock, Saarbrücken und Stuttgart statt.“ (www.17ziele.de)
Der Hamburger Projektchor unter der Leitung von Doris Vetter war mit 70 TeilnehmerInnen und großer Begeisterung auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie Hamburg dabei!
Frühlingskonzert im Elbeforum Brunsbüttel
Im Rahmen der Modellprojekte zur Öffnung der Kultur des Landes Schleswig-Holstein fand am Sonntag, 16.05. um 17 Uhr das Große Frühlingskonzert im Elbeforum Brunsbüttel statt.
Die internationalen Opernsolisten Lisa Jackson, Angelka Gajtanovska, Veselina Teneva, Dimitar Tenev und das Solistenensemble von Music rocks! wurden von der Europäische Kammerphilharmonie unter der Leitung von Doris Vetter begleitet.
Das bunte Frühlingsprogramm spannte einen weiten Bogen berühmter Arien, Duette und Ensembles von G. Verdi, G. Bizet, E. Kalman, J. Strauß über L. Arditi, R.Stolz und A. Lara bis hin zu A. Menken, S. Schwartz und U. Jürgens.
Frühlingsduft verströmten die Blumenduette aus Mme Butterfly und Lakmé und der Koloraturwalzer Il Bacio. Von spanischem Temperament bei Granada und den Filles de Cadix, bis zu ausgelassener Stimmung beim Ehrenwerten Haus ließ dieses abwechslungsreiche Konzert keine musikalischen Wünsche offen und bestach dabei durch seine gefühlvollen Momente.
Musicalabende – Verschoben
Am 01. und 03. Juni ist das Solistenensemble von Music rocks! zu Gast in den Parkresidenzen Alstertal und Rahlstedt. Beginn jeweils 19 Uhr.
Theater Vorpommern
Von Februar bis Juni 2020 war Doris Vetter am Theater Vorpommern als Chordirektorin in Vertretung tätig, wo sie den Opernchor des Theaters betreute. In dieser Zeit standen Kiss me Kate, Die Lustige Witwe, Der Rosenkavalier, Der Troubadour und Dido und Aeneas in Stralsund und Greifswald auf dem Spielplan. Sie übernahm außerdem die Leitung des Kinder- und Jugendchores, dessen Proben sie aufgrund der Situation um Covid-19 auf Zoom fortführte.
Chorproben digital
Auf Fink.Hamburg wurde ein Artikel über die Online Probenarbeit von Music rocks! veröffentlicht. Neben einem Interview mit Doris Vetter können interessierte LeserInnen mehr über die Eindrücke dieser Zeit von einigen der SängerInnen in kurzen Youtube Clips erfahren. Den Artikel schrieb Linda Proske.
Carmen nach G. Bizet bei den Bergedorfer Musiktagen
Carmen – Veselina Teneva, Mezzosopran
Mercedes – Kristina Susic, Mezzosopran
„Menschen und Künstler, die die Welt nicht kennt, aber braucht“
Unter dem Motto „Menschen und Künstler, die die Welt nicht kennt, aber braucht“ führte Karin Ristl ein schönes Interview mit Doris Vetter, das auf Youtube zu sehen ist.
Die Zauberflöte
Am Samstag 30.6.2018 wurde im Rahmen der Bergedorfer Musiktage W.A. Mozarts Zauberflöte halbszenisch aufgeführt. Die wunderbare Besetzung im Haus im Park wurde begleitet von einem Quintett unter der Leitung von Doris Vetter am Klavier.
Pamina – Marina Ber
Tamino – Kiril Sharbanov
Papageno – Michael Kunze
Papagena – Tahirah Zossou
Sarastro – Lucas Kunze
Königin der Nacht – Vlada Shchavinska
Erste Dame – Lisa Jackson
Zweite Dame – Katharina Warken
Dritte Dame – Veselina Teneva
Monostatos – Moritz Vieth
Sprecher/ Priester – Erwan Tacher
3 Knaben: Konrad Kliefoth, Daniel Tenev, David Stiefermann
Flöte: André Roshka | Klarinette: Bati Aktas | Violine: Arsen Zorayan
Violoncello: Nariman Akbarov